Gold und Silber lieb ich sehr

Gold und Silber lieb ich sehr
Gold und Silber lieb ich sehr
 
Das Zitat stammt aus der ersten Strophe eines Gedichts von August Schnezler (1809-1853), das 1843 in Leipzig in einem »Liederbuch des deutschen Volkes« erschien. Die Strophe lautet: »Gold und Silber preis ich sehr,/Könnt es auch wohl brauchen;/Hätt ich nur ein ganzes Meer,/Mich hineinzutauchen!« Man zitiert die leicht abgewandelte erste Zeile in scherzhafter Ausdrucksweise, um sein Interesse an materiellen Gütern zu betonen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Silberbergwerk Suggental — Das Silberbergwerk Suggental ist ein mittelalterliches Bergwerk im Suggental bei Waldkirch in der Nähe von Freiburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie und Entstehung der Suggentäler Erzlagerstätte 2 Geschichte 2.1 Untergang des Suggentals …   Deutsch Wikipedia

  • Am Brunnen vor dem Tore (Film) — Filmdaten Originaltitel Am Brunnen vor dem Tore Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Urgraben — UrgrabenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Deutschland Flusssystem Rhein Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLE fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Wilde Gutach — Blick südwärts in das hier etwa 700 m tiefe Tal der Wilden Gutach, zur Platte mit Hornkopf (rechts) u …   Deutsch Wikipedia

  • Singularis materialis — Der Singularis materialis (lat. „Einzahl in Bezug auf den Gegenstand“) ist eine Erscheinung im Satzbau vieler Sprachen (zum Beispiel Deutsch, Englisch, Latein), bei der das Prädikat im Singular stehen kann, obwohl zwei oder mehr Subjekte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Friedel Hensch — und die Cyprys Gründung 1945 Auflösung 1970 Genre Schlager Gründungsmitglieder Gesang Friedel Hensch Gesang, Gitarre Werner Cyprys …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”